https://corona.thueringen.de
COVID-19 / Bulletin der Thüringer Landesregierung
+49 361 75 049 049
Corona-Bürger-Hotline der Thüringer Staatskanzlei
https://www.tmasgff.de/covid-19/impfen
Informationen zur Covid-19-Impfung in Thüringen
+ 49 3643 49 50 490
Info-Nummer zur Terminvergabe in den Impfzentren (Mo, Di, Do: 8-17 Uhr / Mi, Fr: 8-12 Uhr)
https://www.impfen-thueringen.de
Thüringer Impfportal - Online-Terminvergabe für aktuell Impfberechtigte

Wenn es darum geht, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und seine Auswirkungen zu begrenzen, sind wir alle gefordert. In Folge der Pandemie (= weltweite Epidemie) des CoV-2-Erregers kann die Zahl der Corona-Infizierten drastisch ansteigen. Menschenleben werden dann unnötig gefährdet, wenn die Kapazitäten der Notfallversorgung in Folge dessen überlastet werden.
Unser Gemeinwesen und die Bevölkerung wird durch die Einschnitte im öffentlichen Leben auf eine große Gedulds- und Belastungsprobe gestellt. Daher ist es wichtig, dass die Menschen über die Gefahrenlage der Pandemie kontinuierlich aufgeklärt und informiert werden. Es gilt auch zu verhindern, dass politische und ökonomische Kräfte diese Situation ausnutzen, um das Land zu destabilisieren. Lassen Sie uns deshalb bewusst zusammenstehen - partei- und konfessionsübergreifend überstehen wir diese Zeit der körperlichen Distanz und werden uns bald wieder richtig die Hände reichen. Den Wert des sozialen Miteinanders, der Solidarität, erkennen wir besonders in Krisenzeiten - lassen Sie uns das auch nicht nach der Pandemie vergessen!
Durch eine rasante Ausbreitung des Corona-Virus kann auch das deutsche Gesundheitssystem schnell überlasten. Deshalb müssen wir - jetzt erst recht - alles tun, um das Gesundheitssystem dauerhaft krisenfest zu machen. Insbesondere braucht es Sofortinvestitionen für die Krankenhäuser und einen schnellen Abbau des in den vergangenen Jahren aufgelaufenen Investitionsstaus von 30 Mrd. Euro. Gleichzeitig müssen wir jene Gruppen in unserer Gesellschaft absichern, die von möglichen Verdienstausfällen betroffen sind: prekär Beschäftigte und Erwerbslose, Menschen die von Armutsrenten betroffen sind oder das Kleingewerbe. Besonderen Schutz benötigen jetzt auch wohnungslose Menschen oder Geflüchtete in Sammelunterkünften.
Nur gemeinsam und solidarisch können wir diese Herausforderungen meistern.
Mehr Informationen: www.die-linke-thl.de/corona
Wir sind weiter für Sie da!
Die Geschäftsstelle in Schleiz sowie das Wahlkreisbüro von MdL Ralf Kalich in Pößneck bleiben bis auf weiteres geschlossen, um Besucherverkehr zu vermeiden und eine Ausbreitung des Coronavirus Covid-19 zu verhindern. Die Basisgruppen im Kreisverband sind dazu angehalten keine Treffen und Veranstaltungen durchzuführen.
Wir sind für Sie montags bis donnerstags von 10-16 Uhr unter 03663/422271 oder per E-Mail erreichbar.
Bitte melden Sie sich, wenn konkreter Hilfebedarf besteht. DIE LINKE vermittelt Unterstützung bei Einkäufen, Botengängen und Personentransporten.
Aktuelle Meldungen - Corona-Pandemie & Gesundheitspolitik im SOK
Auf dem Weg zur vorsichtigen Öffnung
Die Mitglieder des Arbeitskreises Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag begrüßen die neue Corona-Verordnung der Landesregierung (die Dritte Thüringer Verordnung über außerordentliche Sondermaßnahmen zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2). Weiterlesen
Der Thüringer Orientierungsrahmen – unser Weg aus der Pandemie
Das Prinzip eines Stufenplanes ist die Reaktionsfähigkeit, in die eine, wie die andere Richtung. Dazu gehört aber vor allem eins: Selbstverantwortliches Handeln in den "zurückgewonnen" Räumen - mit Maske und den AHA-Regeln, um weiter solidarisch durch die Krisenzeit zu gehen. Weiterlesen
Demo als Provokation – AfD-Spaziergang in Pößneck mitten in der Pandemie ist verantwortunglos und unsolidarisch
Mit dem Ungehorsam gegenüber dem Infektionsschutz und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens, provozierten die Veranstalter der sogenannten Spaziergänge am Montagabend (14.12.2020) in Pößneck einen Polizeieinsatz. Weiterlesen
MdL Ralf Kalich (DIE LINKE) spricht die Wahrheit
Erklärung der Kreistagsfraktionen DIE LINKE im Saale-Orla-Kreis und Landkreis Greiz zum Offenen Brief von Landrätin Frau Schweinsburg (CDU) im Amtsblatt des Saale-Orla-Kreises Nr. 11/2020 Weiterlesen
Arbeitskampf und Personalpolitik im Krankenhaus Schleiz
OTZ-Berichterstattung zum Warnstreik und zur Personalpolitik der Kreiskrankenhaus Greiz GmbH am Standort Schleiz. Weiterlesen
Bildungsministerium verschärft Regeln für Kindergärten und Schulen ab 1. Dezember
Minister Holter unterbreitet Vorschlag für Unterricht rund um die Weihnachtszeit. Weiterlesen
Corona-Überbrückungshilfen II: weitere Unterstützung für Soloselbstständige
Um gefährdeten Unternehmer*innen, Freiberufler*innen und Soloselbstständigen in der Corona-Pandemie zu helfen, wurden im Frühjahr Soforthilfen und im Sommer Überbrückungshilfen eingeführt, die inzwischen in die zweite Phase gehen. Seit dem 21. Oktober bietet dazu die Website der Thüringer Aufbaubank aktuelle Informationen. Weiterlesen
Krankenhaus Schleiz - droht jetzt die Insolvenz?
Aktuelle Berichterstattung zur Lage am Krankenhaus-Standort in Schleiz / MdL Ralf Kalich im OTZ-Gespräch Weiterlesen
Corona. Das Virus und die Demokratie - Ein Aufruf von Mehr Demokratie
Bundesweite Unterschriftensammlung der Zivilgesellschaft für einen demokratischen Beteiligungsprozess und eine wissenschaftlich fundierte Debatte zum Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung. Weiterlesen
Rundumschlag zum Arbeitsleben in Corona-Zeiten
MdL Lena Güngör und Ralf Kalich erkundigen sich bei einem arbeitsmarktpolitischen Gespräch in der Agentur für Arbeit Altenburg-Gera über die Lage in Ostthüringen Weiterlesen
Corona. Das Virus und die Demokratie
Ein Aufruf von Mehr Demokratie e.V.
Unterzeichnen Sie die Forderungen an die Bundesregierung! Hier finden Sie das Online-Formular und Hintergrundinformationen.
Unternehmen und Arbeitgeber*innen in Thüringen, die wirtschaftlich vom Corona-Virus betroffen sind, können sich auf einer Informationsseite der Thüringer Aufbaubank sowie über die Hotline: 0800 534 56 76 zu den Serivcezeiten: werktags: 8.30 - 18 Uhr (freitags bis 15 Uhr) kostenlos beraten lassen.
Anträge für Steuererleichterungen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen und Freiberufler sind seit dem 19.03.2020 auf der Webseite des Thüringer Finanzministeriums zu finden. Auch über das Steuerportal http://elster.de ist der Antrag möglich.
Bürgertelefon im Landratsamt
Für die Bürger wurde eine Hotline unter 03663/488-888 im Landratsamt eingerichtet. Aktuell ist die Hotline wieder Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Pressekonferenz der Staatskanzlei
Position beziehen
Für ein Pandemie-Überbrückungsgeld und ein pandemiefestes Gesundheitssystem – ein Positionspapier von Katja Kipping u.a. Weiterlesen
Aktionsprogramm beschlossen
Beschluss des Geschäftsführenden Parteivorstandes vom 16. März 2020: Die Coronakrise ist eine gesellschaftliche Krise. Wir wollen sie solidarisch bewältigen. - Was jetzt passieren muss. Weiterlesen