
Die Kindergarten-Programme „Vielfalt vor Ort“ und „Sprachkitas“ in Thüringen werden ab Sommer weitergeführt!
„Wir sind über die nun durch Thüringen gesicherte Finanzierung der Projekte sehr erleichtert und bedanken uns bei Bildungsminister Helmut Holter für seinen Einsatz. Die Arbeit der Fachkräfte in diesen beiden Programmen ist ein wichtiger Beitrag, damit Kinder sozial integriert sowie gefördert werden und in eine gute Zukunft starten können. Rot-Rot-Grün in Thüringen wertschätzt diese Arbeit und findet Lösungen“, betont @daniel___reinhardt, Sprecher für frühkindliche Bildung.
Etwa 130 Kindertageseinrichtungen mit besonderen Aufgaben werden im Rahmen des Landesprogramms „Vielfalt vor Ort“ durch zusätzliche Ressourcen sowie Fachberatung unterstützt. Zudem werden Weiterbildung und wissenschaftliche Begleitung sichergestellt.
Mit dem Programm „#SprachKitas. Weil Sprache die Welt verbindet“ unterstützt der Bund zusätzliche Fachkräfte zur #Sprachförderung in #Kindergärten mit überdurchschnittlich vielen Kindern mit sprachlichem Förderbedarf.
Neuigkeiten aus dem Kreisverband
Jahresempfang der LINKEN im Saale-Orla-Kreis - Gespräche mit Menschen aus Politik und Gesellschaft
Mit Blick auf die regionale Entwicklung berichtete Ralf Kalich von den Erfolgen im Bereich der Sportförderung sowie der Infrastruktur. „Bei vielen Projekten brauchen wir einen langen Atem. Gerade die Gewinnung von Fachkräften braucht viel Feingefühl, um Menschen dauerhaft in der Region zu halten. Da sind rückwärtsgewandte Thesen fehl am Platz.… Weiterlesen
Mahnwache am „Friedenspfahl“
Anlässlich des Weltfriedenstages führteDIE LINKE am 1. September 2022, eine Mahnwache am „Friedenspfahl“ (Park an der Gottesackerkirche) durch. Mit der Aktion ist eine Mahnung und Erinnerung an den Ausgangspunkt für den II. Weltkrieg verbunden, als die Wehrmacht 1939 in Polen einmarschierte. Es folgten Massenmord im Holocaust und Atombomben-Abwürfe… Weiterlesen
Plothener Erklärung und Spendenaktion
DIE LINKE. Saale-Orla-Kreis fordert auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung politische Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe zu ziehen, und sammelt Spenden für ein Hilfsprojekt. Weiterlesen
Bundestagswahl: Frank Tempel auf Platz 4 der Landesliste gewählt
DIE LINKE. Kreisverbände gehen gemeinsam mit Frank Tempel in den Bundestagswahlkampf Zur Aufstellungsveranstaltung der Liste der Thüringer LINKEN für den 20. Deutschen Bundestag am 5. Juni 2021 in Seebach wurde Frank Tempel, Direktkandidat im Wahlkreis 195 (Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla, Saale-Holzland), auf Listenplatz 4 gewählt. Mit 67,8 % der… Weiterlesen
Frank Tempel zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl gewählt
Unter Corona-Bedingungen fand am 8. Mai die Versammlung der LINKEN Kreisverbände Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis und Saalfeld-Rudolstadt in der Pinsenberghalle in Krölpa statt. 33 Delegierte kamen zusammen, um den Direktkandidaten für den Bundestagswahlkreis 195 zu wählen. Mit 94 % Prozent aller Stimmen erhielt Frank Tempel ein klares… Weiterlesen
Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus
Kranzniederlegungen zum 76. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus - DIE LINKE erinnert an das Ende des Zweiten Weltkrieges im Saale-Orla-Kreis und die damit verbundene Befreiung der Menschen in den Konzentrations- und Vernichtungslagern. Am 8. Mai 1945, vor 76 Jahren, kapitulierte das faschistische Deutsche Reich nach der militärischen… Weiterlesen
DGB-Kundgebung am 1. Mai in Pößneck
Unter dem Motto "Zukunft ist Solidarität" riefen die Gewerkschaften bundesweit zum Protest - digital, kreativ und wohl dosiert auch auf der Straße. In Pößneck veranstaltete der DGB Kreisverband - unter Einhaltung des Hygieneschutzes - eine Kundgebung am Textilarbeiterdenkmal und auf dem Markt. Weiterlesen
Rote Ostereier für ein solidarisches Miteinander
DIE LINKE spendet für Tafeln und Sozialverbände im Saale-Orla-Kreis Weiterlesen
Mehr als Applaus und Blumen: Frauen kämpfen weiter für Gleichberechtigung
DIE LINKE fordert staatliches Eingreifen bei Lohnungleichheit und Kurzarbeit - Wertschätzung für Frauen muss strukturell durchgesetzt werden Weiterlesen
Pößnecker Frauen im KZ Auschwitz
Ein Beitrag von Philipp Gliesing, Mitglied der Initiative für Stolpersteine in Pößneck und Stadtführer zum Thema "Jüdisches Leben in Pößneck". Weiterlesen