Alle Meldungen
Thüringer Reichsbürger-Szene wird Thema im Untersuchungsausschuss “Politisch motivierte Gewalt”
Das Ausmaß, die Vernetzung und die Gefährlichkeit der ‚Reichsbürger‘-Szene in Thüringen wurde erst in der vergangenen Sitzung von den Sachverständigen Andrea Röpke und Andreas Speit im… Weiterlesen
Bundesförderung zu klimaangepassten Waldmanagement gestartet
"Wir hatten den Bund aufgefordert, für 2022 eine Förderung für eine klimaangepasste Waldbewirtschaftung anzubieten und langfristige Planungssicherheit für alle Waldbesitzarten zu gewährleisten. Der… Weiterlesen
Bund muss Verkehrswende besser finanzieren
Zur gegenwärtigen Diskussion um ein Sonderticket für junge Menschen äußert sich Gudrun Lukin, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, wie folgt: „Das 9-Euro-Ticket… Weiterlesen
Online-Bürgerbefragung „Mobilität im ländlichen Raum"
Tourbus zur Online-Bürgerbefragung „Mobilität im ländlichen Raum" in der kommenden Woche in fünf Landkreisen unterwegs. Weiterlesen
Einmalzahlung kann notwendige Gaspreisbremse nicht ersetzen
„Die Ergebnisse der Gaspreiskommission sind enttäuschend und reichen bei Weitem nicht aus, um die existenzielle Bedrohung privater Haushalte und kleiner Unternehmen abzufangen“, kommentieren der… Weiterlesen
Brückenschlag im Dreiländereck: Mehr Investitionen in die Anbindung von Stadt und Land
Zu einem kommunalpolitischen Brückenschlag trafen sich am Samstag, den 24.09.2022, politische Akteure aus dem Dreiländereck Bayern-Sachsen-Thüringen im ehemaligen Grenzort Blankenstein, heute ein… Weiterlesen
Wechsel in der Kreistagsfraktion der LINKEN im Saale-Orla-Kreis
In der Sitzung der Kreistagsfraktion am Freitag, den 16.09.2022, haben die Mitglieder einstimmig darüber entschieden, dass es ab sofort einen Wechsel der Spitze der Kreistagsfraktion geben wird. Der… Weiterlesen
Kommunalpolitischer Brückenschlag zur Regionalentwicklung im Dreiländereck (Thüringen, Sachsen, Bayern)
Vernetzung zur Regionalentwicklung und wirtschaftlichen Weiterentwicklung aus kommunaler Sicht. Weiterlesen
Notfallfonds und Sondervermögen gegen Energiearmut
Die rot-rot-grünen Koalitionsfraktionen haben sich auf einen Notfallfonds für Thüringen in Höhe von 10 Millionen Euro zur Abfederung von außerordentlichen Härtefällen bei Familien mit Kindern… Weiterlesen
Unser Dorf hat Zukunft: Burglemnitz ist Landessieger, St. Kilian gewinnt Sonderpreis
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Susanna Karawanskij ehrten am Samstag (10. September 2022) den Sieger sowie die Teilnehmer des… Weiterlesen