Neuigkeiten aus dem Kreisverband
Unterstützung für Sanierung im Tierheim Schleiz
MdL Ralf Kalich besuchte das Tierheim Schleiz, um sich über den Stand der Sanierungsmaßnahmen zu erkundigen. Weiterlesen
Krankenhaus Schleiz - droht jetzt die Insolvenz?
Aktuelle Berichterstattung zur Lage am Krankenhaus-Standort in Schleiz / MdL Ralf Kalich im OTZ-Gespräch Weiterlesen
Ein Kind stirbt - mit ihm ein ganzes Leben voller Hoffnung
Sonntag ertrank ein kleiner junge beim Versuch Europa zu erreichen. Es ist unklar, wie viele Menschen tatsächlich auf dem Boot waren. Unter den Überlebenden war auch der Vater des sechsjährigen Jungen, der ertrunken ist. Weiterlesen
Gedenken für die Toten bei Lemnitzhammer
MdL Ralf Kalich dankt den engagierten Gemeindemitgliedern in Harra für die Erneuerung der Gedächtnisstätte für die Opfer des Todesmarsches zwischen Harra und Lemnitzhammer. An die sieben ermordeten KZ-Häftlinge erinnert nun ein Holzkreuz. Weiterlesen
Brücken-Prototyp in Karlsdorf als kostensparende Alternative
MdL Ralf Kalich begutachtete zur Brückeneinweihung in Karlsdorf ein neuartiges Brückenbausystem, welches ein Verbund Thüringer Firmen entwickelt hat. Weiterlesen
MdL Ralf Kalich: Flächentausch und langfristiger Waldumbau im Rodacher Grund
Flächentausch als Lösung: Thüringen Forst will Waldumbau im Rodacher Grund - Stilllegung kann in bereits zerstörten Wirtschaftswäldern erfolgen Weiterlesen
Schleiz: Lockdown sei "wie ein Schlag ins Gesicht"
OTZ: Diese Veranstaltungen in und um Schleiz müssen abgesagt werden. Gastronomen setzen auf Lieferservice Weiterlesen
Rundumschlag zum Arbeitsleben in Corona-Zeiten
MdL Lena Güngör und Ralf Kalich erkundigen sich bei einem arbeitsmarktpolitischen Gespräch in der Agentur für Arbeit Altenburg-Gera über die Lage in Ostthüringen Weiterlesen
Dem grünen Wasserstoff auf der Spur (Video)
Bericht vom gemeinsamen Besuch von Bundestags- und Landtagsabgeordneten in der Region Sonneberg Weiterlesen
Corona-Überbrückungshilfen II: weitere Unterstützung für Soloselbstständige
Um gefährdeten Unternehmer*innen, Freiberufler*innen und Soloselbstständigen in der Corona-Pandemie zu helfen, wurden im Frühjahr Soforthilfen und im Sommer Überbrückungshilfen eingeführt, die inzwischen in die zweite Phase gehen. Seit dem 21. Oktober bietet dazu die Website der Thüringer Aufbaubank aktuelle Informationen. Weiterlesen